6 Alternativen für Plastic Rietjes - StrawbyStraw

6 Alternativen zu Plastikstrohhalmen

Welche Alternative zu Plastikstrohhalmen passt am besten zu Ihnen?

Welche Strohhalme eignen sich am besten für deine Bar? Seit dem 3. Juli 2021 gilt in ganz Europa ein Plastikverbot. In einigen Städten und Ländern gilt das Verbot von Einwegprodukten aus Plastik bereits, aber vielleicht suchst du noch nach guten Alternativen.

Von Einweg-Papierstrohhalmen bis hin zu wiederverwendbaren Bambusstrohhalmen gibt es viele Alternativen. Aber für welche Option sollten Sie sich entscheiden? Folgendes sollten Sie beachten:

 

Einweg-Strohhalme oder Mehrweg-Strohhalme?

Bevorzugen Sie die Wiederverwendung oder bevorzugen Sie Einweg-Strohhalme, damit Sie sie nicht reinigen müssen? Wiederverwendbare Strohhalme Strohhalme aus Glas, Metall oder Bambus eignen sich gut, wenn du sie wiederverwenden möchtest. Sie sehen gut aus und du brauchst sie nur ab und zu nachzukaufen, da sie wiederverwendbar sind. Damit sie den Hygienestandards entsprechen, musst du sie allerdings gründlich reinigen, zum Beispiel mit einer Strohhalmbürste. Einweg-Strohhalme gibt es auch in verschiedenen Materialien, Stilen und Ausführungen. Der Vorteil ist, dass sie pro Stück günstiger sind als Mehrweg-Strohhalme. Manche mögen zunächst nachhaltig erscheinen und man kann sie oft im Biomüll entsorgen. Wenn du diese Option bevorzugst, solltest du das Material dieser umweltfreundlichen Strohhalme sorgfältig recherchieren.

 

Robustheit

Ist es dir wichtig, dass ein Strohhalm in jedem Getränk stabil bleibt und nicht matschig wird? Dann achte besonders auf das Material. In den folgenden Abschnitten findest du zu jedem Strohhalmtyp eine Beschreibung und Erklärung.

 

Präsentation

Wie präsentierst Du die einzelnen Drinks? Sind Dir bestimmte Farben wichtig, weil diese zum Beispiel besser zu Deinen Cocktails passen? Oder bevorzugst Du eine nachhaltige Optik?

 

Umweltfreundlichkeit

Es gibt verschiedene Alternativen zu Plastikstrohhalmen und es herrscht auch viel Verwirrung: Biobasierte Strohhalme, kompostierbare Strohhalme, biologisch abbaubare Strohhalme, recycelbare Strohhalme und so weiter. Einige Papierstrohhalme haben beispielsweise eine Beschichtung, um sie etwas robuster zu machen. Achten Sie also genau auf das Material. PLA-Strohhalme aus Milchsäure müssen kompostiert werden. Aber haben Sie Zugang zu einer Kompostierungsanlage oder können Sie diese Strohhalme problemlos entsorgen?

 

Wiederverwendbare Strohhalme

1. Glasstrohhalme

Vorteile: Diese Strohhalme sehen oft sehr schick aus! Sie sind schön transparent, sodass man sehen kann, ob sie innen sauber sind.

Nachteile: Der Nachteil von Glasstrohhalmen ist, dass sie zerbrechen können, da sie aus Glas bestehen. Darüber hinaus müssen die Strohhalme nach dem Gebrauch gründlich gereinigt werden.

 

2. Metallstrohhalme

Vorteile: Auch optisch sind die Strohhalme super und liegen voll im Trend. Sie sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich: Schwarzmetallic, Regenbogen, Gold und Silber. Die glänzende Optik bringt jeden Cocktail zum Funkeln.

Nachteile: Sie sehen so schön aus, dass Gäste sie manchmal mit nach Hause nehmen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass sie gründlich gereinigt werden. Da diese Strohhalme nicht durchsichtig sind, können Sie für den nächsten Benutzer nicht leicht erkennen, ob sie innen sauber sind.

 

3. Bambusstrohhalme

Vorteile: Bambusstrohhalme bieten eine umweltfreundliche Präsentation bei jedem Getränk. Aufgrund ihres Materials und ihrer Farbe sind Bambusstrohhalme sofort als umweltfreundlich erkennbar.

Nachteile: Bambusstrohhalme sind manchmal ziemlich dick, was das Trinken weniger angenehm macht. Da Bambus eine Holzart ist, kann mit der Zeit Feuchtigkeit in den Strohhalm eindringen, was ihn weniger ansprechend macht. Möglicherweise müssen Sie sie von Zeit zu Zeit ersetzen. Diese Strohhalme müssen auch nach dem Gebrauch gründlich gereinigt werden.

 

Nachhaltige Einweg-Strohhalme

4. Papierstrohhalme

Vorteile: Papierstrohhalme gibt es in allen Farben und Größen. Sie sind oft hübsch mit bunten Aufdrucken verziert und verleihen jedem Getränk einen fröhlichen Look.

Nachteile: Papierstrohhalme werden in Getränken schnell weich. Der Strohhalm wird schlaff, was das Trinken erschwert. Bleiben sie länger im Getränk, können Papierfetzen im Getränk landen, was auf Dauer nicht mehr so ​​ansprechend aussieht. Zudem können Papierstrohhalme beim Trinken einen „papierartigen“ Geschmack hinterlassen.

  ;

5. PLA-Strohhalme

Vorteile: PLA-Trinkhalme sehen aus und fühlen sich an wie Plastik. Sie sind robust und werden im Getränk nicht weich wie Papiertrinkhalme. Sie bestehen aus Maisstärke und sind biologisch abbaubar.

Nachteile: Obwohl diese Strohhalme biologisch abbaubar sind, müssen sie dennoch kompostiert werden. Die Strohhalme sollten nur in einer Kompostanlage entsorgt werden. Da sie wie Plastikstrohhalme aussehen, könnten sie irrtümlicherweise in den Plastikmüll geworfen werden. Darüber hinaus können die Strohhalme nur in einer kommerziellen Kompostanlage kompostiert werden, in der die Temperaturen mindestens 50 °C erreichen. Wenn sie einfach weggeworfen werden, zersetzen sie sich nicht. PLA-Strohhalme sind außerdem nicht für Getränke geeignet, die wärmer als 45 °C sind. PLA-Strohhalme sind daher weniger für Kaffee und andere Heißgetränke geeignet.

 

6. Essbare Strohhalme

Vorteile: Wie der Name schon sagt, können essbare Strohhalme nach dem Trinken gegessen werden. Sie werden oft aus Materialien wie Nudeln hergestellt und sind eine echte Überraschung für Gäste. Die Strohhalme sind auch in Getränken stabil.

Nachteile: Diese Strohhalme können fade schmecken, wenn sie nach Gebrauch verzehrt werden. Darüber hinaus kann es sein, dass sich manche Gäste unwohl fühlen, wenn sie ihre Strohhalme essen.

 

7. Weizenstroh

Vorteile: Weizenstrohhalme sind ein echter Hingucker und verleihen Ihrem Lokal eine rustikale Atmosphäre. Sie können für Heißgetränke verwendet werden.

Nachteile: Da sie aus Weizen bestehen, sind die Strohhalme hohl und dünn. Sie sehen zwar gut aus, sind aber möglicherweise nicht für dickere Getränke wie Smoothies geeignet.

 

8. Reisstroh

Vorteile: Der neueste Trend sind Reisstrohhalme. Sie halten heiße Getränke bis zu zwei Stunden aus, ohne aufzuweichen und sind für alle Getränke geeignet. Nach Gebrauch sind sie biologisch abbaubar.

Nachteile: Diese Strohhalme sind im Vergleich zu anderen Alternativen relativ teuer. Zudem ist die Auswahl an Reisstrohhalmen in verschiedenen Farben und Größen noch recht begrenzt.

 

9. Grashalme

Vorteile: Diese Strohhalme aus Gras bieten eine völlig nachhaltige Lösung. Sie sind 100% natürlich und biologisch abbaubar.

Nachteile: Grasstrohhalme können einen subtilen Grasgeschmack haben, der möglicherweise nicht für alle Getränke geeignet ist. Außerdem sind sie möglicherweise nicht so langlebig wie andere Alternativen und können bei längerem Gebrauch brechen oder matschig werden.

Gefällt dir was du liest und möchtest du uns unterstützen? Kaufen Sie eine Packung oder geben Sie unsere umweltfreundlichen Strohhalme an Restaurantmanager weiter!